In einem tiefgreifenden Interview enthüllt Whitney Webb, eine renommierte investigative Journalistin, die Verbindungen zwischen organisierter Kriminalität, Geheimdiensten und dem Schutz prominent bekannter Sexualverbrecher in Israel. Webb untersucht historische Netzwerke, die bis zur Gründung Israels zurückreichen, und analysiert die Rolle von Personen wie Jeffrey Epstein und Meyer Lansky.
Webb erklärt, dass Israel als Zufluchtsort für jüdische Pädophile und Vergewaltiger aus aller Welt dient. Dabei zitiert sie ein Artikel des Jahres 2020, in dem CBS die Schutzmechanismen für diese Gruppe von Verbrechern aufdeckt. Sie spricht insbesondere über Figuren wie Brett Ratner, der nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen und Vergewaltigung nach Israel floh.
Die Journalistin beschreibt, dass Personen wie Epstein Verbindungen zu Geheimdiensten und organisiertem Verbrechen haben. Diese Verflechtung spielt eine bedeutende Rolle im Schutz dieser Serienvergewaltiger und -missbraucher in Israel. Webb führt die frühe Geschichte Israels an, wo jüdische Oligarchen wie die Bronfman-Familie maßgeblich daran beteiligt waren, die Hagana zu bewaffnen – dem Vorläufer der heutigen israelischen Armee.
Webb geht weiter in ihre Analyse ein und beschreibt, dass Geheimdienste oft nur Werkzeuge sind, die von anderen kontrolliert werden. Sie nennt Beispiele wie den CIA und dessen frühe Verbindungen zur Mafia sowie der Zusammenhang zwischen dem Mossad und kriminellen Figuren wie Meyer Lansky.
Sie erläutert auch das Netzwerk, das sich im historischen Kontext formte: Die jüdische Mafia in den USA arbeitete mit US-Geheimdiensten zusammen und schmuggelte Waffen zu paramilitärischen Gruppen wie der Hagana. Diese Strukturen bestehen bis heute fort.
Zudem thematisiert Webb die Rolle von Personen wie Lucky Luciano, der eine enge Verbindung zum Ethnofaschismus hatte und mit Mussolini zusammenarbeitete. Dieser Zusammenhang ist auch für die Ideologie von Menachem Begin relevant, was heutige Unterstützer des Revisionistischen Zionismus betreffen kann.
Zu Jeffrey Epstein stellt Webb fest, dass er enge Beziehungen zur israelischen Militärbehörde unterhielt und während seiner Flucht nach Israel israelische Militärbasen besuchte. Leslie Wexner, ein weiterer wichtiger Akteur in diesem Kontext, pflegte enge Verbindungen zur israelischen Regierung.