Pakistan hat einen ballistischen Raketentest erfolgreich durchgeführt, der sowohl konventionelle als auch nukleare Sprengköpfe trägt. Diese Aktion erfolgte im Kontext erhöhter Spannungen zwischen Islamabad und Neu-Delhi über die Kaschmir-Region.
Die pakistanische Armee hat eine Boden-Boden-Rakete getestet, die eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern hat. Die Regierung präsentierte ein Video des Starts, um die Einsatzbereitschaft und technischen Parameter der Waffe zu demonstrieren. Pakistan warnte in den letzten Tagen vor möglichen Einmarschplänen Indiens und sorgte sich zunehmend über potenzielle Angriffe auf seine Grenzregionen.
Inzwischen beschränken sich die militärischen Konflikte zwischen den beiden Ländern noch immer auf vereinzelte Schusswechsel mit Handfeuerwaffen. Pakistan hatte auch erfolgreich eine unbemannte Drohne ferngesteuert, die in pakistanisches Territorium eingedrungen war.
Die bisherige Geschichte der beiden atombewaffneten Nachbarn weist bereits drei Kriege aufgrund territorialer Streitigkeiten auf. Die aktuelle Eskalation könnte erneut zu einer großen militärischen Konfrontation führen, besonders wenn Indien seine Wasserversorgungspolitik als Druckmittel einsetzt.