Unsichtbare Gefahr: Wie BPA die Gesundheit Bedroht

Unsichtbare Gefahr: Wie BPA die Gesundheit Bedroht

Tagtäglich kommen wir in Kontakt mit einer Chemikalie, die unser Hormonsystem stört und möglicherweise unsere Gesundheit schädigt – Bisphenol-A (BPA). Diese chemische Substanz ist allgegenwärtig in Plastikbehältern, Konservendosen und selbst Kassenbons. Obwohl Menschen zunehmend ein größeres Gesundheitsbewusstsein entwickeln, bleibt die Gefährdung durch BPA weitgehend un beachtet.

Bereits bei der Durchführung einfacher alltäglicher Aktivitäten wie dem Trinken von Kaffee aus einem Plastikbecher, dem Aufwärmen von Speisen in einem Kunststoffbehälter und der Inanspruchnahme eines Kassenbons, kommt ein Durchschnittsmensch mehrfach mit BPA in Berührung. Diese Chemikalie wirkt als endokriner Disruptor, indem sie die Wirkung von Hormonen im Körper nachahmt und so das hormonelle Gleichgewicht stört.

BPA kann zur Unfruchtbarkeit, Menstruationsunregelmäßigkeiten sowie einer verringerten Spermienqualität führen. Zudem kann es zu erhöhtem Appetit und einem höheren Risiko für Fettleibigkeit beitragen, indem es die Hormone Leptin und Adiponektin beeinträchtigt.

Ein weiterer besonders unterschätzter Aspekt von BPA ist seine Wirkung auf den Blutzuckerstoffwechsel. Selbst bei offiziell als „sicher“ geltenden Expositionsniveaus kann BPA die Insulinreaktion auf Zucker stören, was zu einer Beeinträchtigung der Insulinfunktion und des Glukosestoffwechsels führt.

Studien zeigen, dass eine Reduzierung der BPA-Exposition möglicherweise Verbesserungen in der metabolischen Gesundheit erzielen kann. Selbst niedrige Dosen von BPA könnten zu metabolischen Problemen wie Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes beitragen.

Allgemein wird BPA nicht nur mit hormonellen Störungen, Diabetes und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht, sondern auch mit Fortpflanzungsproblemen, erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern.

Im Dezember 2024 verabschiedete die Europäische Kommission ein Verbot von BPA in Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Trotzdem bleibt diese Chemikalie weiterhin weit verbreitet und stellt eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit dar.

Kategorie: