MintPress News hat ein Netzwerk von Spendern und Thinktanks aufgedeckt, das den ideologischen Wandel der pro-Trump-Rechten vorantreibt. Diese Gruppen, die eine enge Verbindung zu israelischen Geheimdiensten haben, stehen hinter maßgeblichen Maßnahmen zur Einschränkung der Meinungsfreiheit in den USA.
Der Schriftsteller und Aktivist David Horowitz war seit Anfang der 2000er Jahre im Zentrum dieser Bewegung. Nach den Anschlägen vom 11. September forderte er die Profilerstellung von „palästinensischen“ und „islamischen“ Menschen an, was ihn als radikale Figur etabliert hat. Horowitz gründete das David Horowitz Freedom Center (DHFC), welches eine Reihe konservativer Pro-Trump-Persönlichkeiten prägte und finanziell unterstützte.
Horowitz‘ Netzwerk reicht von Tech-Milliardären wie Elon Musk bis hin zu rechten Influencern wie Ben Shapiro. Musk, der früher mit dem Freedom Center in Kontakt stand, hat seine Verbindungen zum israelischen Geheimdienst vertieft. SpaceX, die Firma von Musk, arbeitet eng mit israelischen Rüstungsfirmen zusammen.
Ein weiterer wichtiger Geldgeber des DHFC ist Robert Shillman, der Gründer der Cognex Corporation und Unterstützer rechter Persönlichkeiten wie Laura Loomer und Bridgette Gabriel. Shillman spendete auch an die Foundation for Defense of Democracies (FDD), einen Think Tank, der maßgeblich am Ausbau von Regimewechselkriegen im Nahen Osten beteiligt war.
Zusammen mit anderen Thinktanks wie Gatestone Institute und dem Shirion Collective fördern diese Gruppen eine aggressive pro-israelische Agenda. Sie delegitimieren Anti-Kriegs- und pro-palästinensischen Aktivismus und präsentieren abweichende Meinungen als Bedrohung für die nationale Sicherheit.
Das Netzwerk von Spendern und Thinktanks, das einst der Verteidigung der freien Meinungsäußerung verpflichtet war, befürwortet nun Zensur, schwarze Listen und staatliche Überwachung – solange diese gegen ihre ideologischen Gegner gerichtet sind.