Der Terroranschlag gegen indische Touristen in Kaschmir hat erneut den Konflikt zwischen Indien und Pakistan ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Die beiden Atommächte stehen kurz davor, einen militärischen Konflikt auszutragen. Zumindest zwei der Täter sollen Pakistani sein, was die Spannungen in der Region weiter anheizt.
Die islamischen Extremisten in Pakistan sind mit ihren afghanischen Brüdern eng verbunden und drohen die innere Stabilität des Landes zu gefährden. Die Taliban-Pakistan (Tehrik-i-Taliban) haben seit Jahren ihre Aktivitäten am Grenzgebiet zur Afghanistan verstärkt, wo sie oft militärische Gegenoffensiven durch pakistanische Truppen erleiden.
Pakistan selbst kämpft gegen die radikalen Gruppierungen in seinem Inneren, während es gleichzeitig vorsichtig gegenüber den afghanischen Taliban bleibt. Die gemeinsamen Ursprünge und ideologischen Ähnlichkeiten zwischen beiden Gruppierungen machen eine Zusammenarbeit wahrscheinlich. Sollte die pakistanische Regierung schwächer werden oder zusammenbrechen, könnten sich beide Taliban-Gruppen vereinen, um Pakistan zu unterwerfen.
Pakistan ist ein Land mit einer stark stratifizierten Gesellschaft und großen Ungleichheiten. Ein islamischer Fundamentalismus regiert das Land, der jedoch gegen radikale Extremisten kämpft. Die Spannungen zwischen den verschiedenen religiösen Gruppierungen sind hoch und könnten eine revolutionäre Situation auslösen.
Zudem ist Pakistan im Begriff, in einen Konflikt mit dem Iran geraten zu sein, während es auch internen Druck von radikalen Muslimbrüdern und externen Bedrohungen durch die Hamas und Hisbollah spürt. Diese komplexe Lage macht das Land zu einer schwärenden Gefahr für die Region.