Eine neue Pilotstudie der University of California hat erneut die Warnungen vor den Gefahren von Mikroplastik bestätigt, insbesondere in Bezug auf das tägliche Kauen von Kaugummi. Die Studie untersuchte zehn verschiedene Marke von Kaugummis und fand heraus, dass pro Gramm Kaugummi durchschnittlich 100 Mikroplastikpartikel freigesetzt werden. Einige Kaugummi-Produkte erreichten sogar bis zu 600 Partikel pro Gramm.
Im Experiment kaute eine Person für vier und zwanzig Minuten an den verschiedenen Kaugummis, um die Freisetzung von Mikroplastik durch Speichelproben zu messen. Die Resultate der Studie zeigten, dass es keinen Unterschied macht, ob der Kautschuk natürlich oder synthetisch hergestellt wurde – beide Arten setzten hohe Mengen an Plastikpartikel frei.
Diese Erkenntnisse sind besonders alarmierend im Hinblick auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik. Schon heute landen täglich unzählige kleine Plastik-Partikel im menschlichen Kreislauf, was zu oxidativem Stress, Hormonveränderungen und sogar Krebserkrankungen führen kann. Die Forscher betonen, dass die Freisetzung von Mikroplastik durch Kaugummi ein zusätzlicher Risikofaktor darstellt.