Gesundheitsbewusstsein durch Nasenatmung fördern

Gesundheitsbewusstsein durch Nasenatmung fördern

Im Mittelpunkt des Dialogs mit Dr. Saskia Wolf steht nicht nur die bevorstehende Veranstaltung der 2. Salzburger Gesundheitstage am 15. und 16. März 2025, die sie gemeinsam mit Dr. Walter Wührer organisiert. Die Zahn- und Kieferorthopädin spricht zudem über wichtige Aspekte eines gesunden Lebens, insbesondere die Bedeutung der Atmung durch die Nase.

Dr. Wolf besuchte das Report24 Studio, um einen Überblick über die bevorstehenden Gesundheitstage sowie deren Fachvorträge und Referenten zu geben. In einem Gespräch mit Florian Machl thematisiert sie weitreichende Probleme im Gesundheitssystem und gibt Einblicke in notwendige Reformen, die zur Verbesserung der Situation beitragen könnten. Aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung heraus thematisiert Dr. Wolf die Probleme, die mit Schnarchen und Mundatmung einhergehen. Entsprechende Atemprobleme, die häufig unterschätzt werden, können in extremen Fällen sogar die Intelligenz von Kindern beeinträchtigen, fügt sie hinzu.

Gesundheit fängt nicht bei der Diagnose an, sondern beruht auf präventiven Maßnahmen, die auch die Salzburger Gesundheitstage sich zum Fokus gemacht haben. Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für Eigenverantwortung zu schärfen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse gegenüber der allgemeinen Bevölkerung zugänglich zu machen. Mit insgesamt 44 Vorträgen und 38 renommierten Referenten wird eine breite Palette an Themen, von Ernährung über Atemtechniken bis hin zu alternativen Heilmethoden, behandelt.

Ein zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung ist die Relevanz der korrekten Atmung für das Wohlbefinden. Dr. Wolf erläutert, dass die Atmung durch die Nase nicht nur für die Zahnstellung und den Kieferaufbau von Bedeutung ist, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit hat. Mundatmung kann das Mikrobiom im Mund negativ beeinflussen und das Risiko von Infektionen erhöhen, was langfristig zu Schlafproblemen, Konzentrationsschwierigkeiten und Verdauungsstörungen führen kann. An diesen Tagen werden praktische Workshops angeboten, um den Teilnehmern zu helfen, ihr Atemverhalten zu verbessern und bewusster zu leben.

Darüber hinaus spielt die Verbindung zwischen Zahngesundheit und systemischen Erkrankungen eine wesentliche Rolle in der Arbeit von Dr. Wolf. Immer mehr wissenschaftliche Ermittlungen zeigen, dass ein unzureichender Zahnzustand nicht lediglich ein lokales Problem darstellt, sondern auch mit chronischen Erkrankungen bis hin zu Krebs verbunden sein kann. Oft werden mögliche Zahnerkrankungen aufgrund unzureichender Diagnosemethoden übersehen. Fortschrittliche, dreidimensionale Bildgebungsverfahren sind in der Lage, versteckte Entzündungen zu erkennen und somit frühzeitig vor gesundheitlichen Risiken zu warnen. In dieser Hinsicht wird DDr. Klaus Wamprechtshammer mit seinem Vortrag über „Der Mund als gallisches Dorf“ aufzeigen, wie eng Zahngesundheit und das Immunsystem verbunden sind.

Ein weiteres Highlight der Gesundheitstage ist der Jugendkongress, der darauf abzielt, jungen Menschen ein Bewusstsein für Gesundheitsthemen zu vermitteln. In einer Zeit, in der ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel weit verbreitet sind, ist es wichtig, Jugendliche frühzeitig für eine gesunde Lebensweise zu sensibilisieren. Workshops und Vorträge zu Schlaf, Wachstum und Fitness sollen auf praktische Weise zeigen, wie diese Aspekte in den Alltag integriert werden können. Diese Initiative könnte einen bedeutenden Beitrag zur Verankerung von Gesundheitsbewusstsein im Jugendalter leisten.

Abschließend werden die Gesundheitstage auch mit einem kritischen Blick auf die derzeitigen Strukturen des Gesundheitssystems betrachtet, das häufig nur auf bereits eingetretene Erkrankungen reagiert. Die Notwendigkeit der Förderung von Prävention und Aufklärung wird hervorgehoben, da die rechtzeitige Intervention viele gesundheitliche Herausforderungen vermeiden könnte. Die Veranstaltung verdeutlicht das Potenzial, die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu steigern, um langfristig die Versorgungsqualität zu verbessern. Eine wachsende Eigenverantwortung und bewusste Lebensentscheidungen sind erforderlich, um die bestehenden Herausforderungen im Gesundheitssystem nachhaltig zu bewältigen. Die Salzburger Gesundheitstage schaffen eine wichtige Plattform für den Dialog zwischen Fachleuten und der Öffentlichkeit, um diese Themen eingehend zu besprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert