Die Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen plant eine Veranstaltungsreihe, um dem Islam mehr Akzeptanz zu verschaffen. Dabei sollen Lehrkräfte informiert werden über die Vielfalt und die Bedeutung der islamischen Religion in NRW. Die Initiative wird von den Ministerien für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration sowie für Schule und Bildung unterstützt.
In einer Einladung an Lehrkräfte betont die Landeszentrale, dass der Islam ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft sei und dass es wichtig sei, zwischen dem Islam als Religion und extremistischen Strömungen wie dem Islamismus zu unterscheiden. Die Veranstaltungen sollen am 18. Juni 2025 in Bochum-Wattenscheid und am 1. Oktober 2025 in Dürren stattfinden.
Kritiker der Aktion sehen jedoch darin eine Verharmlosung von islamistischen Praktiken wie Kopftuchzwang, Zwangsheiraten und geringeren Frauenrechten. Sie fordern, dass solche Themen gründlich thematisiert werden sollten, um eine ehrliche Diskussion über die Gefahren des Islamismus zu ermöglichen.