Kommen Sie zur TE-Wahlwette und bringen Sie Ihre Prognosen ein
Aktuelle Entwicklungen zur Wahlwette
Die öffentlich-rechtlichen Medien verbreiten unermüdlich die Botschaft, dass die Bundestagswahl morgen stattfindet. Doch die Wahlauszählungen laufen bereits seit mehreren Wochen. Während die Stimmen bis morgen gezählt werden, ist die genaue Zahl der bereits abgegebenen Briefwahlstimmen unbekannt. Daher laden wir Sie ein, an unserer Wahlwette teilzunehmen.
Die Medien haben lange Zeit den Eindruck erweckt, dass CDU-Chef Merz problemlos ins Kanzleramt gelangen wird. Nun zeigt das aktuelle Medienbild jedoch, dass die Union von über 30 Prozent auf weniger als 28 Prozent gefallen ist. Gleichzeitig scheinen SPD und Grüne, die für den woken Wandel hin zu einem reglementierten Staat stehen, zusammen nicht über 30 Prozent hinauszukommen. Die AfD hat es geschafft, trotz der Versuche, sie aus dem Rennen zu drängen, mindestens 20 Prozent der Stimmen zu sichern. Manche Demoskopen vermuten sogar, es könnte noch mehr werden. Plötzlich ist auch wieder die Diskussion um einen roten oder grünen Kanzler entbrannt.
Laut Wahlforschern scheint es, dass besonders viele junge Wähler die Linke und die AfD unterstützen. Dies ist verständlich, da die jüngere Generation oft noch unentschlossen ist und mit ihrem Votum gegen die aktuelle politische Situation in Deutschland protestiert, indem sie Parteien wählen, die sich gegen die bestehende Regierung aus Rot, Grün und Schwarz-Rot stellen.
Die Medien berichten weiter, dass die Bundestagswahl morgen stattfindet, während das Wahlsystem schon lange in Gang ist. Wir hoffen, dass die Stimmenauszählung weitgehend korrekt verläuft. Der letzte Stand der TE-Wahlwette zeigt keine wesentlichen Veränderungen im Vergleich zu zuvor.
Am 23. Februar ist es soweit: die Urnenwahl zum Bundestag steht an. Können Sie mit Ihrer Prognose besser abschneiden als die Demoskopen? Nehmen Sie an der TE-Wahlwette teil!
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Artikel. Ihre Kommentare sind uns wichtig, und wir schätzen Ihre aktive Teilnahme sehr. Ihre Beiträge könnten in Form eigener Artikel auf unserer Seite oder in der Monatszeitschrift „Tichys Einblick“ erscheinen. Wir bitten Sie, Ihre Argumente respektvoll zu formulieren, um eine anregende Diskussion zu fördern. Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Moderation noch bis zum Morgen pausiert und es zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis: Um einen Kommentar oder eine Antwort abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein.