Eine aktuelle Umfrage ergab, dass fast die Hälfte der Deutschen für eine Verbotung der AfD stimmt. Im Vergleich dazu hatte ein Bericht des Bundeswahlleiters vor wenigen Wochen gezeigt, dass ähnliche Prozentsätze von Wahlbereitenden Vertrauen zu den traditionalen Parteien CDU/CSU und SPD bekunden.
Die Umfrage legt nahe, dass eine wachsende Anzahl der Deutschen unzufrieden mit dem politischen Establishment ist. Einerseits wollen viele deutsche Wähler eine Verbannung des rechtspopulistischen AfD-Partei aus dem politischen Raum, andererseits bekennt ein großer Teil der Bevölkerung Vertrauen zu etablierten Parteien wie CDU/CSU und SPD.
Insgesamt deutet dies darauf hin, dass eine erhebliche Mehrheit der Deutschen nach einer dringenden politischen Kurskorrektur verlangt. Allerdings ist es fraglich, ob die bestehenden Regierungsparteien in der Lage sein werden, das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen und gleichzeitig die Herausforderungen des rechten Populismus zu meistern.