Das Ende der alten politischen Machtverhältnisse
Die Wahl ist vorbei und die alte Bundestagszusammensetzung wurde abgewählt. Die bisherigen Mehrheiten sind aufgelöst und es wäre leicht zu glauben, dass damit ein grundlegender Wandel stattgefunden hat. Der neue Bundestag, der noch seinen Kanzler wählen muss, steht jedoch vor großen Herausforderungen. Aus taktischen Überlegungen heraus wird es schwierig sein, eine qualifizierte Mehrheit für eine Änderung des Grundgesetzes zu erreichen. Selbst die (in „Die Linke“ umbenannte) SED wird kaum dazu beitragen können.
Es könnte den Anschein haben, dass die Wähler am Sonntag genau diesen Verlauf befürwortet haben. Doch nun gibt es Bestrebungen der Parteien, die sich erneut an eine Verständigung versuchen müssen.
Wir erhalten keine Unterstützung von Vereinen, Verbänden oder politischen Gruppierungen. Unsere Plattform ist werbefrei und wir bemühen uns, unseren Lesern ein ungestörtes Leseerlebnis zu bieten, ohne sie mit störenden Pop-ups oder der Aufforderung, ihren Adblocker auszuschalten, zu belästigen. Unterstütze unsere Unabhängigkeit!
© 2025 Alle Rechte vorbehalten