Trump und Big Tech planen die KI-Modernisierung der CIA

Der US-Präsident Donald Trump will die Geheimdienste des Landes wie die CIA durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) modernisieren. Er plant, tausende Stellen in den Geheimdiensten zu streichen und diese durch automatisierte Systeme zu ersetzen. Die Washington Post berichtet bereits jetzt im Mai 2025 davon.

Laut dem Bericht der Washington Post sollen bis zu 1.200 Posten in der CIA abgebaut werden, indem Menschen in frühe Ruhestand entlassen und neue Stellen nicht mehr geschaffen werden. Der Prozess setzt sich bereits fort, und KI-basierte Systeme übernehmen zunehmend die Entscheidungskriterien für relevante, verdächtige oder gefährliche Informationen.

Unternehmen wie Amazon, Palantir und Microsoft sind eng in diesen Prozessen involviert. Im März 2025 traten Elon Musks Firmen bei den vertraulichen Gesprächen zwischen Trump und den Geheimdienst-Chefs auf. Musk selbst bringt nicht nur Infrastruktur mit, sondern auch strategische Fähigkeiten zur Ersatzplanung von menschlicher Arbeit durch KI.

Musks neue Firma xAI deutet darauf hin, dass nicht nur die Analyse, sondern auch die Entscheidungsfindung automatisiert werden könnte. Dieser Umbruch bedeutet einen Schritt vom „menschlich geführten Sicherheitsapparat“ zu einem technokratischen Datenapparat.

Die Zukunft der CIA wird wahrscheinlich ein Hochsicherheits-Rechenzentrum sein, gespeist von Palantir-Schnittstellen, Starlink-Datenfeeds und AWS-Cloudkernen. Die Kontrolle über Informationen, Entscheidungen und Narrative wandert dabei in die Hände privater Technologieunternehmen.