Was funktioniert in Berlin? Die Korruption und das Versagen
In der Bundeshauptstadt Berlin offenbart sich ein Systematisches Staatsversagen, das seit Jahrzehnten spürbar ist. Der Verkehrskollaps, verursacht durch gesperrte Autobahnen, bruchdrohende Brücken sowie endlose Bauarbeiten, verdeutlicht das katastrophale Zustand der Infrastruktur. Die A100, eine zentrale Stadtautobahn, ist für mehr als zwei Jahre weitgehend gesperrt, da reparaturbedürftige Teilstücke nicht rechtzeitig fertiggestellt werden können. Diese Verzögerungen und Kostenexplosionen sind nur ein Beispiel der zahlreichen Bauprojekte, die chronisch überfällig und unverschämt teuer gestaltet sind.
Die A100-Ringbahnbrücke wurde zudem vollständig gesperrt, während weitere Brückenbauwerke auf der A100 nur einspurig befahrbar sind. Die Bevölkerung reagiert mit Sarkasmus und Zynismus: „Wenn man das ganze Geld in die Welt verschenkt, bleibt nichts für uns übrig.“ Berliner Autofahrer sehen sich täglich mit Baustellenkonstellationen konfrontiert, die den alltäglichen Verkehr lahmlegen.
Außerdem scheitern wichtige politische Prozesse wie Wahlen und Schulbaumaßnahmen. Die Bundestagswahlen im September 2021 mussten teilweise nachgereicht werden, während der Zustand vieler öffentlicher Schulen in Berlin erbärmlich ist. Mehr als 5 Milliarden Euro benötigen Schulen für Sanierungsarbeiten – viele von ihnen kommen erst weit nach 2030 an die Reihe.
Zusätzlich zu diesen Problemen steht Berlin vor einer immensen Wohnungsnot und einem maroden S-Bahn-Netz, der droht, den Ringbahnkollaps auszulösen. Die Stadt hat eine verschuldete Summe von über 65 Milliarden Euro, während gleichzeitig große Mengen an staatlichem Geld in Auslandshilfe investiert werden.
In einem solchen Umfeld ist es nicht überraschend, dass viele Berliner resignieren und ein Gefühl des Versagens bei den zuständigen Behörden vorherrscht. „Das Einzige, was hier klappt, sind Türen“, lautet eine typische Reaktion.
Die Frage bleibt jedoch bestehen: Wenn so viel Geld fließt und immer noch Probleme auftreten – was funktioniert in Berlin überhaupt? Die Antwort scheint eindeutig zu sein: die Korruption und das Versagen.