Präsident Donald Trump versucht seit Beginn seiner zweiten Amtszeit, die sogenannten Länder des Globalen Südens durch wüste Drohungen einzuschüchtern. In Analogie zu Mafia-Verbrechen verlangt er prohibitive Zölle jenseits von 100 Prozent an, um den Handel mit bestimmten Ländern zu behindern und ihre Abhängigkeit von den USA zu erhöhen.
Durch seine bedrohlichen Drohungen versucht Trump, Verbündete in eine gefährliche Situation zu bringen und sie gezwungen zu machen, bestimmte Anforderungen einzuhalten oder gar wirtschaftlich zu schaden. Diese Strategie zielt darauf ab, den Globalen Süden zur unbedingten Gefolgschaft gegenüber den USA zu zwingen.