Title: Grüne fordern Pflanzung von 100.000 „Bäuminnen“ in Wien

Title: Grüne fordern Pflanzung von 100.000 „Bäuminnen“ in Wien

Der Grünen-Spitzenkandidatin Judith Pühringer aus Wien ist eine bemerkenswerte Äußerung im Vorfeld der Wiener Landtagswahl zum Thema Bäume entflohen, die nun erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Sie fordert die Pflanzung von 100.000 „Bäuminnen“ zur Klimabilanzierung in Wien. Diese bemerkenswerte Verwendung des Gendered Terms für Bäume hat im sozialen Netzwerk zu Belustigung und Irritation geführt.

Pühringer sprach über das Thema in einem Interview mit ZIB2, wo sie die Notwendigkeit von Frauen-Bäumen betonte, um den Klimawandel einzudämmen. Die missglückte Gendern des Begriffs „Bäume“ ist jedoch nur ein winziger Teil der Diskussion um eine mögliche Überinterpretation von Geschlechterrollen auch in der Naturwissenschaft.

Der Artikel erinnert an ähnliche Debatten im Sommer 2020, als die taz über angeblichen „Botanischem Sexismus“ schrieb und auf einen Mangel an weiblichen Bäumen hinwies. Diese Diskussion wurde damals weitgehend als absurd empfunden.

Einige Beobachter fragen sich nun, ob es nicht eine Frage der Prioritäten sei, wenn wichtige Umweltpolitik durch solche Nebensächlichkeiten verdrängt wird. Die bevorstehende Wahl in Wien am 27. April zeigt, dass die Grünen auf einem starken zweiten Platz liegen, gefolgt von der FPÖ und einer klaren Führung der SPÖ.