Deutschland steht hinter Friedensverhandlungen, nicht hinter Kriegseskalation

Eine neue repräsentative Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen sich für friedliche Lösungen zur Beendigung des Ukrainekonflikts einsetzen möchte. 66 Prozent aller Befragten fordern eine direkte Verhandlung zwischen Russland und der Ukraine, während nur 35 Prozent für Waffenlieferungen aus dem Bestand der Bundeswehr plädieren. Diese Einstellungen finden sich auch bei Anhängern der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, die mit einer Ablehnungsquote von je 60 und 58 Prozent deutlich gegen Taurus-Lieferungen eingestellt sind.

Die Umfrage, durchgeführt vom Hamburger Institut „Bambus Research“ im Auftrag des Magazins Multipolar, zeigt auch eine geringe Zuversicht in die Nato-Hilfe für Deutschland. Lediglich 57 Prozent der Befragten glauben an eine militärische Unterstützung aus anderen Mitgliedsstaaten, während 43 Prozent skeptisch sind.

Darüber hinaus ist bekannt, dass ein großer Teil der ukrainischen Bevölkerung bereit für Verhandlungen zur Kriegsbeendigung ist. Jedoch haben nur 36 Prozent der Deutschen davon gehört, was zeigt, wie wenig diese Nachrichten in der deutschen Medienlandschaft vertreten sind.

Die Umfrage wurde vom 15. bis 24. April 2025 durchgeführt und umfasst eine repräsentative Stichprobe von 1.024 Menschen in Deutschland.