Eine neue Umfrage der Creditreform zeigt, dass sich die Situation für den deutschen Mittelstand weiter verschlechtert. Besonders brisant ist diese Entwicklung angesichts der Schlüsselrolle, die mittelständische Unternehmen für den Standort Deutschland spielen. Die Befragung von über 1200 Unternehmen ergab, dass mehr als jedes fünfte Unternehmen (20,2 Prozent) zuletzt Arbeitsplätze abgebaut hat – ein Wert, der seit 2010 nicht erreicht wurde.
Die Umsätze vieler mittelständischer Betriebe stagnieren oder sinken. Bereits im Vorjahr meldeten viele Unternehmen massive Einbußen, und dies ändert sich auch in diesem Jahr: 31,0 Prozent der Befragten berichten von Umsatzverlusten. Die Zahl der Firmen, die zusätzliche Arbeitskräfte einstellen konnten, betrifft nur knapp 15 Prozent.
Ein wichtiger Grund für diese Entwicklung sind hohe Energiepreise und steigende Löhne sowie Sozialabgaben. Darüber hinaus belastet eine zunehmende Überregulierung die Unternehmen schwer. Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) stellt für viele Mittelständler eine existenzielle Bürde dar, da es praktisch unmöglich zu umsetzen ist und drohende Sanktionen in Millionenhöhe bedeuten können.
Weiterhin leiden Unternehmen unter den hohen Energiekosten. Im Vergleich mit anderen Industriestaaten wie China oder den USA sind die deutschen Strompreise fast das Doppelte. Dies führt dazu, dass immer mehr Unternehmen Produktionskapazitäten ins Ausland verlagern: 31 Prozent der Befragten planten Investitionen in China und 48 Prozent setzen auf Nordamerika.
Die stetig steigenden Sozialabgaben für Mitarbeiter verstärken den finanziellen Druck weiter. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung erhöhte sich von 1,7 Prozent zuvor auf 2,5 Prozent. Auch die Pflegeversicherungsrate stieg von 3,4 bis zu 3,6 Prozent.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der deutsche Mittelstand kämpft ums Überleben – und wird durch politische Maßnahmen weiter belastet. Wenn die neue Bundesregierung diesen Kurs nicht korrigiert, droht Deutschland bald als Land des Abwanderung zu enden.