Die bundesweiten Umfrageergebnisse zeigten nach der Bundestagswahl eine unveränderte Stabilität der konservativen Mehrheit. Dabei fällt auf, dass die Zustimmungsraten für die AfD weiter ansteigen und jetzt sogar über denen der CDU/CSU liegen. Dies deutet darauf hin, dass Wähler zunehmend nach einer Alternative suchen, da ein Verbleiben im jetzigen politischen Klima nicht akzeptabel ist.
Seit Wahlbeginn haben SPD und Grüne kontinuierlich an Zustimmung verloren, während sich CDU/CSU stabil gehalten hat. Allerdings zeigt die aktuelle Situation auch, dass eine Koalition mit der AfD für die CDU als einziges Mittel zur Lösung ihrer aktuellen Probleme in Betracht kommen könnte. Derzeit jedoch scheint dies unrealistisch, da Armin Merz, der aktuelle Leiter der Partei, offensichtlich noch nicht bereit ist, seine Rolle zu überdenken.
Die CDU würde dringend eine neue Galionsfigur benötigen, um ihre Schwierigkeiten zu bewältigen. Dieser Wechsel könnte jedoch erst stattfinden, wenn Merz erkennt, dass sein Einfluss schwindet und es notwendig ist, die Partei in neue Hände zu geben.