Squid Game – Einblick in die versteckte Symbolik der globalen Elite
Guido Grandt
Die südkoreanische Dramaserie Squid Game, die von Siren Pictures für Netflix produziert wurde, hat sich schnell zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Der Titel stammt von einem traditionellen koreanischen Kinderspiel, bekannt als Tintenfischspiel.
Squid Game zählt zu den erfolgreichsten Serien weltweit. Die Premiere der ersten Staffel fand am 17. September 2021 auf Netflix statt und innerhalb von nur vier Wochen schauten bereits etwa 142 Millionen Abonnenten die Serie. Die zweite Staffel wurde am 26. Dezember 2024 auf der Plattform veröffentlicht.
Inhaltliche Grundlagen der Serie:
Die Geschichte dreht sich um Hunderte von Menschen, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken und zu einem geheimnisvollen Überlebensspiel eingeladen werden. Hierbei müssen sie an einer Serie von klassischen Kinderspielen mit gefährlichen Wendungen teilnehmen, wobei sie ihr Leben für die Chance auf ein beträchtliches Preisgeld aufs Spiel setzen. Die zweite Staffel zielt darauf ab, jüngere Zuschauer anzusprechen und sie mit einer Mischung aus Gewalt, symbolischen Elementen und bedeutenden Botschaften zu konfrontieren. Eine zentrale Aussage hierbei ist: „Passt euch der Elite an oder zahlt den Preis dafür.“
Eine tiefere Analyse zeigt, wie diese Themen durch die Erzählung hindurch verwoben sind.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir unabhängig agieren, ohne Unterstützung von Verbänden, Parteien oder Lobbygruppen. Unsere Plattform enthält keine Werbung, wir stören nicht mit aufdringlichen Pop-ups und fordern unsere Besucher nicht auf, Adblocker zu deaktivieren. Unterstütze unsere Unabhängigkeit!
© 2025 Alle Rechte vorbehalten