Wie KI und Robotik die Kontrolle über Politik und Wirtschaft vorbereiten

Am 14. April wurde ein Wählerbrief von einem amerikanischen Politiker mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) geschrieben, der so präzise und umfassend war, dass er sogar von zuständigen Behörden als bester Brief aller Zeiten gewürdigt wurde. Diese Entwicklungen wecken die Frage nach der Zukunft von Politik und Arbeitswelt, wenn KI zunehmend kompetente Entscheidungen treffen kann.

Die Verwendung von KI in der Politik wird sich verstärken: In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nutzen Behörden bereits KI, um Gesetze zu erläutern und neue Regelungen vorzuschlagen. Dabei steigt die Effizienz der Arbeit erheblich an, aber auch die Kontrolle über Entscheidungsprozesse wird zunehmend in die Hände von Algorithmen gelegt.

Ein neues Unternehmen namens Mechanize plant nun den kompletten Automatismus aller Arbeitsplätze durch KI und Roboter. Dies könnte nicht nur weiße Kragen-Jobs, sondern auch Tätigkeiten im Baugewerbe, Landwirtschaft und Fertigung revolutionieren. Unter Umständen würde dies sogar zu einer vollautomatisierten Militärindustrie führen.

Die Idee einer „utopischen“ Welt, in der Maschinen für Menschen sorgen und sie von Arbeit befreien, hat lange im kommunistischen Denken existiert. Heute jedoch wird diese Vision von KI-Unternehmen verfolgt, die eine neue Form von Utopismus anstreben. Dabei ist klar, dass solche Technologien trotz ihrer potenziellen Vorteile auch große Risiken mit sich bringen, wie z.B. den Verlust individueller Handlungsfreiheit und Kontrolle.