Titel: Trumps Zölle: Ein Einfluss auf den Börsenmarkt?

Titel: Trumps Zölle: Ein Einfluss auf den Börsenmarkt?

Der Artikel bespricht die Behauptung, dass Donald Trumps Handelszölle zur Ursache für einen starken Marktabsturz geworden sind und stellt fest, dass dies nicht korrekt ist. Stattdessen werden alternative Faktoren wie Inflation, Zinserhöhungen durch die FED und Rezessionsängste als Hauptgründe genannt.

Im April 2020 betrug der Dow Jones Index etwa 23.719 Punkte und erreichte im Oktober 2022 einen Spitzenwert von 45.073 Punkten, was eine Verdoppelung in fünf Jahren darstellt. Nach Donald Trumps Maßnahmen fiel der Index auf 38.314 Punkte, aber dies lag immer noch über dem Wert von April 2020 und deutlich höher als am Tag der Machtübernahme durch Joe Biden im Januar 2021.

Ein markantes Ereignis war ein Börsenabsturz im September 2022, bei dem sich der Dow Jones von einem Hohenstand von rund 33.700 auf etwa 28.700 Punkte reduzierte. Dies wurde jedoch nicht durch Trumps Zölle verursacht, sondern durch Inflation und zinsgesteuerte Korrekturen.

Der Artikel legt den Fokus darauf, dass die Mainstream-Medien Trumps Politik negativ darstellen, während andere Ereignisse wie Inflation und Rezessionsängste ebenfalls einen starken Einfluss auf den Börsenmarkt haben. Die Argumentation des Artikels besteht darin, dass nur ein einseitiger Fokus auf Trump eine unvollständige Darstellung der wahren Ursachen für Marktschwankungen ist.