Titel: Kritik am F-35-Kauf als moralischer Unsinn
Im Kontext der aktuellen Diskussionen über die Rüstungspolitik in Deutschland und Europa wird von einigen Seiten gefordert, den Beschaffungsvertrag für das US-Kampfflugzeug F-35 zu stornieren. Der frühere Airbus-Chef Tom Enders warf am 16. März 2025 vor, dass niemand eine F-35 benötige. Dennoch wird diese Aufforderung in einem Artikel vom 17. Januar 2024 von Tichys Einblick als reine Populismus-Rhetorik kritisiert.
Zwar warnte man bereits zuvor vor den Risiken der Beschaffung des F-35, doch heute wirkt eine Stornierung nicht nur diplomatisch unpraktikabel, sondern könnte auch die Sicherheit von NATO-Ländern gefährden. Die Abhängigkeit von amerikanischen Systemen ist ein bekanntes Problem; jedoch sind abrupte Kehrtwenden in der Verteidigungspolitik nicht ratsam, da sie die militärische Effektivität beeinträchtigen könnten.
Der Artikel argumentiert, dass eine Unabhängigkeit von den USA langfristig geplant und systematisch umgesetzt werden muss. Es ist notwendig, eigene europäische Rüstungsprojekte zu initiieren und dabei nicht nur die technologische Unabhängigkeit, sondern auch die tatsächliche Einsatzfähigkeit der deutschen Luftwaffe in Betracht zu ziehen.
Ein plötzlicher Rückzug vom F-35-Kauf würde als Provokation wahrgenommen werden und möglicherweise das deutsch-amerikanische Verhältnis schädigen. Deshalb ist es wichtig, Schritte zur Erreichung einer unabhängigeren Verteidigungspolitik zu unternehmen, ohne bestehende militärische Bindungen aufzugeben.
Der Artikel kritisiert auch die fehlenden Alternativen für einen nuklearen Einsatz der deutschen Luftwaffe und weist darauf hin, dass die technische Umsetzung mit dem Eurofighter nicht möglich wäre. Zudem wird hervorgehoben, dass eine enge Zusammenarbeit im Verteidigungssektor notwendig ist, um strategisch unabhängig von den USA zu werden.
Zusammenfassend fordert Tichys Einblick kluge und nachhaltige Investitionen in eigene Rüstungstechnologien und die Vermeidung abrupter Kehrtwenden. Die Forderungen eines kurzen Stoppes des F-35-Kaufs werden als unpraktikabel und fahrlässig eingestuft.