Sonderbeauftragter für Bürokratie-Abbau wird gefeuert

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat in ihrer ersten Sitzung beschlossen, mehr als zwei Dutzend Sonderbeauftragte und Koordinatoren abzuschaffen. Darunter befindet sich auch der Beauftragte für Bürokratie-Abbau – ein Schritt, der selbstironisch die eigenen Versprechen überflüssiger Verwaltung zu hinterfragen scheint.

Merz’ Regierung begründete den Abschied mit dem Ziel, Doppelstrukturen abzubauen und Kompetenzen den zuständigen Ministerien klarer zuzuweisen. Betroffen sind prominente Rollen wie der Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik sowie der Koordinator für Güterverkehr und Logistik.

Kritiker warnen jedoch vor der Gefahr, dass wichtige Themen durch die Veränderung an politischem Gewicht verlieren könnten. Insbesondere im Bereich Klimapolitik oder Migration könnte sich diese Maßnahme negativ auswirken.

Die Frage bleibt offen, ob die Streichung dieser Sonderbeauftragten tatsächlich zu mehr Effizienz führt oder wichtige Themen vernachlässigt werden. Die praktische Umsetzung wird zeigen, wie erfolgreich diese Maßnahmen sind und ob sie den Versprechungen der Regierung gerecht werden.