Neue Geopolitische Allianzen: Trumps Annäherung an Putin verstört die EU und China
Präsident Donald Trumps unerwartete Annäherung an Russlands Präsident Wladimir Putin hat das EU-Establishment in Aufruhr versetzt. Nach einem Telefonat zwischen den beiden Führern ohne direkte Beteiligung europäischer Akteure kündigte Trump die Aufnahme von Friedensverhandlungen zur Ukraine an, was Erinnerungen an die Potsdamer Konferenz weckt und zeigt, wie stark die geopolitische Lage sich wandelt.
Dieser Schritt wurde durch die Unterstützung der Vereinigten Staaten für eine Resolution im UN-Sicherheitsrat, welche Russland und China unterstützten und einen schnellen Kriegsende forderte, unterstrichen. Frankreich und Großbritannien zögerten bei der Abstimmung und verzichteten auf ein offizielles Votum.
Die Annäherung zwischen Washington und Moskau bestärkt das Weltbild des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, welcher die Weltsituation als eine Zeit großer Veränderungen beschreibt. Die Bemühungen der USA, den Krieg in der Ukraine zu beenden, werden von Peking als ein Zeichen der Schwäche des Westens und eine Belohnung für das russische Militär angesehen.
China ist besorgt über die potentielle Annäherung zwischen Trump und Putin, da es diese als Versuch interpretiert, Russland aus der chinesischen Einflusszone zu entfesseln. Zugleich aber sieht China hier eine Chance, seine Beziehungen zur EU zu verbessern, falls ein Frieden in der Ukraine zustande kommt.
Die Annäherung zwischen den USA und Russland wirft auch Fragen über die Bereitschaft Trumps auf, seine Unterstützung für Taiwan aufrechtzuerhalten. Ein direkter Verhandlungsansatz könnte Peking als Präzedenzfall für eigene Interessen nutzen und damit das Risiko eines bewaffneten Konflikts erhöhen.
Chinas Annäherung an Russland wird von einigen Analysten als eine Taktik betrachtet, um die USA aus der globalen Machtstruktur zu drängen. Die Verbindung zwischen China und Russland wurde in den letzten Monaten durch gemeinsame Handelsbeziehungen und Unterstützung im Krieg gegen die Ukraine gestärkt.
Die neuen geopolitischen Entwicklungen könnten sich als ein Hindernis für eine enge Allianz der EU mit den USA erweisen, wenn diese Annäherung an Russland weiterhin fortgesetzt wird. Trumps Geopolitik ist oft ideologiefrei und pragmatisch orientiert, was einen starken Kontrast zu Xi’s und Putins historischen Perspektiven auf Macht und Einfluss darstellt.