Unordnung im Sozialhilfesystem aufgedeckt: DOGE-Team von Elon Musk identifiziert schwerwiegende Mängel
Das Department of Government Efficiency, besser bekannt als DOGE, unter der Leitung von Elon Musk, hat ernsthafte Unregelmäßigkeiten im System der US-Sozialbehörde (SSA) aufgedeckt. Die festgestellten Probleme führten am vergangenen Wochenende zum Rücktritt von Michelle King, der kommissarischen Leitung der SSA.
Das DOGE-Team, das ursprünglich vom ehemaligen Präsidenten Trump beauftragt wurde, Ineffizienzen in verschiedenen Bundesbehörden zu identifizieren, fand bei der Untersuchung von SSA-Datenbanken besorgniserregende Abweichungen. Insbesondere wurden zahlreiche Datensätze entdeckt, die Altersangaben von über 100 Jahren enthalten, was auf einen dringenden Modernisierungsbedarf hinweist.
„Wir sprechen hier von mehr als 20 Millionen Einträgen von Menschen im Alter von über 100 Jahren, bei denen der Todesvermerk auf ‚false‘ gesetzt ist“, äußerte Musk auf seiner Plattform X. Diese Statistiken stehen im deutlichen Widerspruch zur tatsächlichen US-Bevölkerungszählung, wonach es lediglich rund 80.000 Hundertjährige gibt.
Das Weiße Haus reagierte schnell auf die Veröffentlichung dieser Informationen und ernannte Leland Dudek zum amtierenden Leiter der SSA. Dudek wird als befürworter der DOGE-Initiativen angesehen, die auf Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen abzielen. Frank Bisignano, der als künftiger permanenter SSA-Chef vorgesehen ist, befindet sich derzeit im Bestätigungsprozess im Kongress.
„Präsident Trump setzt sich dafür ein, die bestqualifizierten Personen zu benennen, die sich um die Interessen der amerikanischen Bürger kümmern – und nicht um eine Bürokratie, die sie über viele Jahre lang im Stich gelassen hat“, betonte Harrison Fields, der stellvertretende Pressesprecher des Weißen Hauses.
Die DOGE-Initiative, die auf eine Laufzeit von 18 Monaten angelegt ist, zeigt bereits Fortschritte in der Überholung veralteter Verwaltungsstrukturen. Technologieexperten weisen darauf hin, dass einige der aufgedeckten Unstimmigkeiten auf die Nutzung überholter Programmiersprachen zurückzuführen sind. Dies verdeutlicht den dringenden Reformbedarf, den DOGE anstoßen möchte.
Die Initiative zur Bekämpfung von Ineffizienz und möglicher Verschwendung von Steuermitteln wird in den kommenden Wochen fortgesetzt. Das DOGE-Team hat angekündigt, weitere detaillierte Analysen sowie potenzielle Einsparungen bereitzustellen, um eine modernere und effektivere Verwaltung im Interesse der amerikanischen Bürgerschaft zu gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass unabhängiger Journalismus eine Plattform gegen regierungsnahe und staatlich geförderte Medien bleibt, laden wir Sie ein, uns durch eine Spende zu unterstützen. Die Verbreitung abseits des Mainstreams wird immer schwieriger. Um ständige und zuverlässige Informationen zu erhalten, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter. Ihre Unterstützung ist entscheidend für unsere Arbeit.
Unterstützen Sie Report24 über Paypal:
Wir berichten vollständig unabhängig von politischen Parteien und staatlichen Institutionen.