Die Führung der Schlechtesten in Europa und die Reaktion eines Ministers
Uwe Froschauer
In der Politikwissenschaft beschreibt der Begriff Kakistokratie die Herrschaft der Schlechtesten. Dieser Ausdruck stammt aus dem Altgriechischen, wo kákistos das Superlativ von kakós ist, was schlecht bedeutet. Aktuell erleben wir in Deutschland und vielen Teilen Europas tatsächlich eine solche Herrschaft der Unfähigen. J.D. Vance, der US-amerikanische Vizepräsident, stellte vor einem teilweise irritierten Publikum, zu dem auch unser kriegslustiger Minister Boris Pistorius gehörte, klar, wie sehr diese Politiker an Argumenten und Demokratie mangeln.
Vance brachte in seiner bemerkenswerten Rede wichtige Punkte zur Sprache, die die gegenwärtige Situation eindrucksvoll zusammenfassen. Übersetzt lauten einige zentrale Aussagen seiner Rede: „In Großbritannien und in ganz Europa – fürchte ich – ist die Meinungsfreiheit auf dem Rückzug. Und im Interesse der Komödie, meine Freunde, aber auch im Interesse der Offenheit.“
Es ist offensichtlich, dass diese Worte eine deutliche Warnung vor der Gefährdung grundlegender demokratischer Prinzipien darstellen. Vance beschrieb die alarmierenden Entwicklungen und forderte eine Rückbesinnung auf die Werte der Meinungsfreiheit.
Es bleibt abzuwarten, wie Boris Pistorius und die anderen Anwesenden auf diese aufschlussreiche Rede reagieren. Es ist klar, dass die Herausforderungen, vor denen Europa steht, eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der derzeitigen politischen Situation erfordern.