Im TE-Wecker vom 22. April 2025 wurde berichtet, dass Papst Franziskus ein Schlaganfall erlitten hat. Zudem gab Klaus Schwab, der Chef des Weltwirtschaftsforums (Davos), bekannt, dass er sein Amt niederlegen wird, was auf heftige Kritik im Zusammenhang mit der Weltauffassung des Forums zurückzuführen ist.
Franziskus‘ Pontifikat war charakterisiert durch seine Bemühungen, den Einfluss weltlicher Machenschaften in der katholischen Kirche einzuschränken. Seine Amtszeit wurde jedoch von vielen als unerträglich und unfruchtbar empfunden. Kritiker sehen in seinem Pontifikat eine Verkettung religiöser Lehre mit weltlichen Interessen, die zur Unterstützung von Potentaten dient.
Zurückhaltend reagierte das Publikum auf Schwabs Rücktritt, da er als Bolschewist gesehen wird. Seine Kritiker verlangen, dass er sein Engagement für eine besitzlose Gesellschaft auch selbst umsetzt.