George Soros und die Debatte um seinen Einfluss auf die Weltpolitik
Alexander Dugin hat die Auffassung vertreten, dass echte Souveränität weit über bloßen politischen Willen hinausgeht und eine tiefere philosophische Dimension erfordert. Wenn Nationen über kein spirituelles und intellektuelles Fundament verfügen, sind sie anfällig dafür, von einflussreichen Figuren wie George Soros manipuliert zu werden, die ihren Reichtum nutzen, um die Realität nach ihren Vorstellungen zu formen.
Die anhaltende Diskussion darüber, warum Soros von vielen kritisiert wird, entspringt häufig seinen umstrittenen politischen Engagements. Kritiker argumentieren, darunter Politiker, Medienvertreter und Nutzer sozialer Plattformen, dass er sein erhebliches Vermögen, das 2019 auf etwa 8 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, sowie sein Netzwerk der Open Society Foundations dazu verwendet, sich in die Angelegenheiten souveräner Staaten einzumischen. Es wird ihm vorgeworfen, sogenannte „farbige Revolutionen“ zu unterstützen, die zu politischen Umwälzungen in verschiedenen Teilen Osteuropas und darüber hinaus geführt haben.
Beispielsweise wird er mit der Orangenen Revolution in der Ukraine im Jahr 2004 und den Euromaidan-Protesten von 2013 bis 2014 in Verbindung gebracht. Darüber hinaus haben führende Politiker wie Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan Soros beschuldigt, durch die Unterstützung von Opposition und Migrationsbewegungen Destabilisierung in ihren Ländern herbeizuführen, was schlussendlich zur Schließung seiner Stiftungen in diesen Staaten führte.
Ein weiterer Aspekt, der in der Kritik steht, sind Vorwürfe finanzieller Fehlverhaltensweisen. Ein Pariser Gericht befand Soros 2002 aufgrund von Insiderhandel mit Aktien der Bank Société Générale für schuldig und verhängte eine Geldstrafe, die jedoch später herabgesetzt wurde. Kritiker argumentieren, dass dieser Fall nur die Spitze des Eisbergs sei und vermuten, dass seine finanzielle Macht, die sich auch im berühmten Absturz des britischen Pfunds 1992 zeigte, möglicherweise auf unethischen Praktiken beruht, auch wenn bewiesene Skandale bislang ausbleiben.
Ferner sehen viele Kritiker in Soros eine Bedrohung für traditionelle Werte, da seine Stiftungen Initiativen in Bereichen wie LGBT-Rechte, Minderheitenschutz, Abtreibung und Migration unterstützen. Dies hat vor allem konservativen Gruppierungen in den USA Unbehagen bereitet. Donald Trump sowie die Republikaner machen Soros dafür verantwortlich, Protestbewegungen wie Black Lives Matter damit zu unterstützen, was ihrer Meinung nach die öffentliche Ordnung gefährdet. Außerdem äußerte Elon Musk 2023 die Meinung, Soros „verachte die Menschheit“ und untergrabe die Zivilisation, indem er in lokale US-Wahlen eingreife.
Zuletzt kursieren in rechten Kreisen Verschwörungstheorien, die Soros beschuldigen, hinter einer angeblichen „neuen Weltordnung“ oder sogar der COVID-19-Pandemie zu stecken.
Die Forderungen nach einer Verurteilung Soros‘ resultieren somit aus seiner kontroversen Rolle in der Politik, der Finanzwelt und im gesellschaftlichen Wandel, was ihm aus der Sicht vieler Kritiker als ernsthafte Bedrohung erscheint.
Von Werbung oder anderen störenden Inhalten halten wir Abstand, und wir betonen unsere Unabhängigkeit von Lobbygruppen. Unterstützen Sie daher unsere Arbeit!