Die transatlantischen Verbindungen der extremen Rechten
In den Vereinigten Staaten intensiviert sich die Unterstützung für extrem rechte Kräfte in Europa, zu denen auch die Alternative für Deutschland (AfD) zählt. Während der aktuellen Generalversammlung der europäischen politischen Gruppierung Patriots for Europe (PfE), die unter anderem Viktor Orbáns Fidesz, Marine Le Pens Rassemblement National (RN) und die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) umfasst, wurden nicht nur Donald Trump, sondern auch Elon Musk geehrt. Prominente Politiker der PfE hatten zudem ein Treffen mit dem Präsidenten der Heritage Foundation, einer einflussreichen US-Denkfabrik, die maßgeblich ein Programm für die Trump-Administration mit dem Titel Project 2025 entwickelte. Der künftige US-Botschafter bei der EU hat ebenfalls Wurzeln in dieser Organisation.
Im Mai steht zudem die CPAC Hungary auf dem Programm, bei der es sich um den europäischen Teil einer großen US-Veranstaltung handelt, die als eine Art Fest für die Republikaner betrachtet werden kann. Diese Plattform bietet seit 2022 die Möglichkeit zum Austausch zwischen US-amerikanischen und europäischen Rechten. Die Bestrebungen der US-Rechten, ihre extremen Ansichten in Europa salonfähig zu machen, werden durch solche Events weiter gefördert.
Wir kommen ohne Unterstützung von Vereinen, Verbänden oder andere Lobbygruppen aus. Werbung schalten wir nicht, und lästige Pop-ups oder Aufforderungen, Adblocker zu deaktivieren, bleiben von uns ausgeschlossen. Unterstütze unsere Unabhängigkeit!