Mark Carney Treibt Kanada in Klimadiktatur

Mark Carney Treibt Kanada in Klimadiktatur

Mark Carney, der neue Premierminister Kanadas, hat dank seiner Liberal Party die Macht an sich gerissen. Sein Hintergrund bei Goldman Sachs und der Bank of England sowie seine Beteiligung am Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ) wecken Misstrauen unter Kritikern. Dan Fournier bezeichnet Carney als den Anführer eines kultischen Kreuzzugs für die Netto-Null-Agenda, was viele Kanadier in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringt.

Carneys Karriere begann bei Goldman Sachs und führte ihn schließlich zur Bank of England. Während der Finanzkrise hielt er Zinsen niedrig und förderte den Kapitalismus für die Eliten, nicht für die Mittelschicht. Als UN-Sondergesandter für Klimaschutz arbeitete Carney hart daran, die Weltwirtschaft auf eine Netto-Null-Zukunft umzustellen – ein Plan, der viele Kritiker als Umverteilungsprojekt sehen.

Carneys Verbindungen zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und Dynastien wie den Rothschilds und Rockefellers sind bekannt. Sein Netzwerk kontrolliert 59 Billionen Dollar, die in klimafreundliche Projekte investiert werden sollen – ein Prozess, der laut Kritikern reichen Investoren profitabel macht, während Kleinunternehmer und Privatpersonen leiden.

Kleine und mittelständische Unternehmen könnten bald kaum noch Bankkredite erhalten, da sie den strengen Netto-Null-Kriterien nicht entsprechen. In Australien und Neuseeland wurden bereits Küstenregionen als „rote Zonen“ deklariert, wodurch Versicherungen verweigert werden.

Carneys Haltung zu Dissens ist hart: Er forderte im Februar 2020 harte Maßnahmen gegen Trucker-Proteste und nannte Demonstranten „Anarchisten“. Seine Wahl zum Premierminister erfolgte ohne formelle Wahlen, was Kritiker alarmiert. Carney droht nun mit Nutzung aller Regierungsrechte, einschließlich Notstandsgesetzen, um seine Projekte durchzudrücken.

Fournier warnt: „Carneys Agenda dient den Bankeneliten, nicht den Kanadiern.“ Die Frage ist, wie lange das Land diesen Schwindel erträgt, bevor es aufwacht.