Titel: Neues Gesundheitskonzept erregt Entrüstung

Titel: Neues Gesundheitskonzept erregt Entrüstung

Der neue Vorschlag der Bundesregierung, Patienten zur Vergabe von Facharztterminen durch Hausärzte abhängig zu machen, löst heftige Reaktionen aus. Nachdem die Praxisgebühr in den vergangenen Jahren abgeschafft wurde, wollen CDU/CSU und SPD nun eine ähnliche Regelung einführen, bei der Patienten ohne Hausarztzusage Strafen zahlen müssen.

Die Bundesärztekammer unterstützt diese Maßnahme und betont die Notwendigkeit, dass Patienten nicht willkürlich jede Versorgungsebene ansteuern können. Die neuen Anweisungen könnten zu zusätzlichen Wartezeiten bei überlasteten Hausärzten führen und den Zugang für dringende medizinische Fälle einschränken.

Die Kritik richtet sich vor allem gegen die Auswirkungen auf chronisch kranke Patienten, die regelmäßig Fachärzte aufsuchen müssen. Zudem wird befürchtet, dass diese Regelung dazu führen könnte, dass Patienten in Krankenhäuser geleitet werden, um den Zugang zu Fachärzten zu ermöglichen.

Die Initiative wirft erneut das Problem der Überlastung des deutschen Gesundheitssystems auf und stellt die Effektivität der bestehenden Lösungen zur Debatte. Vor allem Patienten mit hohen Krankenkassenbeiträgen sehen sich damit konfrontiert, zusätzliche Kosten zu tragen oder sich länger im System warten zu lassen.